Michael liest vor: Einfach das Audio-File starten und der Blogartikel „Werde zum Bröselretter“ wird vorgelesen.
So hilfst Du Lebensmittel nicht zu verschwenden.
Was ist unser Rettersackerl?
Unser Brot ist bekannt dafür, dass es unter idealen Bedingungen mehrere Tage frisch bleibt. Doch nicht jeder Laib findet am Verkaufstag ein Zuhause. Das ist der Moment, wo unser ‚Bröselretter‘-Sackerl ins Spiel kommt. Dieses Sackerl ist ein wichtiger Teil unserer Mission, Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. Mit jedem erworbenen Sackerl trägst du dazu bei, die Verschwendung essbarer Lebensmittel zu verringern und unterstützt uns in unserem Engagement, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. In jedem Sackerl findest Du nicht nur frisches Brot, Gebäck oder leckere Backwaren vom Vortag, sondern auch die Gelegenheit, aktiv an der Rettung von Lebensmitteln teilzunehmen
Wie funktioniert es?
Jeden Morgen – außer montags – bieten wir in unseren fünf Filialen das ‚Bröselretter‘-Sackerl zum Preis von nur fünf Euro an. Gefüllt mit einer Auswahl unseres Brotes und Gebäcks vom Vortag, bietet dir jedes Sackerl nicht nur qualitativ hochwertige Backwaren zu einem fairen Preis, sondern auch die Chance, aktiv Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Werde auch Du zum Brösel-Retter!
Bist du bereit, einen Unterschied zu machen und dabei zu sparen? Dann komm morgen früh in eine unserer Filialen in Viechtwang, Scharnstein, Grünau, Pettenbach oder Kirchdorf. Werde Teil der Brösel-Retter-Initiative und entdecke, wie schmackhaft Nachhaltigkeit sein kann. Jedes ‚Rettersackerl‘, das du mit nach Hause nimmst, hilft nicht nur, unsere Ressourcen zu schonen, sondern feiert auch die Tradition und Qualität unseres Handwerks.